Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten*innen in der SPD.

Die Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Abkürzung Jusos), ist die Jugendorganisation der SPD. Jedes Mitglied der SPD unter 35 Jahren ist automatisch Mitglied bei den Jusos. Die Strukturen der Jusos folgen denen der SPD. Die Jusos sind Ansprechpartner, wenn es um die Belange der jungen Generation geht.

Ansprechpartner der Jusos im SPD Unterbezirk Emden ist: Robin Löbnitz


Arbeitsgemeinschaft 60plus.

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus ist die Arbeitsgemeinschaft für Seniorinnen und Senioren in der SPD. Sie ist die jüngste Arbeitsgemeinschaft der SPD, trotzdem gilt sie als aktivste Gruppe.

Die 60 plus im Unterbezirk Emden führt zahlreiche Veranstaltungen durch.

Ansprechpartner der AG 60plus im SPD Unterbezirk Emden ist: Uwe Rozema.

u.rozema@nullonlinehome.de

 


Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in der SPD

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in der SPD (kurz ASF) ist die Frauenorganisation in der SPD. Die ASF hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel gesetzt.

Ansprechpartnerin der ASF im SPD Unterbezirk Emden ist: Sina Merkentrup.


Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (kurz AfA) wurde 1973 gegründet um den berechtigten Interressen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der SPD Gehör zu verschaffen. Die AfA ist gewerkschaftsnah und versteht sich als Scharnier zwischen Partei und Gewerkschaften.

Ansprechpartner der AfA im SPD Unterbezirk Emden ist: Ludger Bruns.


Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen in der SPD.

Die AfB kümmert sich um die Bildungspolitik in der Stadt, dem Land und der Bundesrepublik. In der AfB sind viele Lehrerinnen und Lehrer aber auch Studentinnen und Studenten sowie an der Bildungspolitik interessierte SPD-Mitglieder aktiv.

Ansprechpartner der AfB im SPD Unterbezirk Emden ist: Günter Kottkamp.