Genau das nämlich sei bei dem Besuch mit als Grund genannt worden, warum so viel Erde auf den Böden lag, teilte die SPD-Ratsfrau, Bürgermeisterin und Schulausschussvorsitzende Doris Kruse dazu mit. In ihrem Antrag schildert sie: „Bei unserer Nachfrage stellte sich heraus, dass es in der Westerburgschule aus zeitlichen Gründen keine Hausschuhpflicht gibt.“ Vor allem bei Regen werde daher viel Schlamm und Schmutz vom Natur-Außengelände in die Klassenräume hineingetragen. Auf den rutschigen Böden wiederum könnte es zu Unfällen kommen, befürchte die Fraktion. Im Gespräch mit dem am Abend dort tätigen Reinigungspersonal hätten die Besucher vom Rat zudem erfahren, dass die Zeiteinteilung zum Putzen „sehr sportlich“ sei. Beschwert habe es sich darüber nicht, betonte Kruse.
Trotzdem möchte die SPD nun folgende Fragen im Ausschuss beantwortet haben: 1. Wie sieht das aktuelle Zeitmanagement der Reinigungskräfte in den Emder Schulen aus? 2. Werden die Putzzeiten des Personals in besonderen Situationen (etwa in der Winterzeit) angepasst? 3. Wie kann das Problem der Reinigung innerhalb des Schulbetriebs gelöst werden?