Neben dem Thema Energie war die Digitalisierung von Unternehmen ein weiteres Thema. Tausende Haushalte und die Wirtschaft im Landkreis Aurich profitierten derzeit vom Glasfaserausbau. Der Bund hatte dafür 37 Millionen für flächendeckendes Breitband und rund 3,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau speziell in Gewerbegebieten an Fördermitteln bereit gestellt. Nicht nur der Ausbau der Leitungen sei notwendig, betonten die Abgeordneten, auch die Umstellung auf völlig neue Vertriebs- und Marketingmöglichkeiten, oder die digitale Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die Digitalisierung und digitale Erreichbarkeit von Verwaltungen seien Herausforderungen für die Wirtschaft und öffentliche Hand gleichermaßen. Dazu käme nicht zuletzt in der aktuellen Situation der Schutz vor Angriffen aus dem Internet also die Cybersicherheit, die besondere Bedeutung erlangt hat. Dieses Thema war angesichts der Cyberattacke auf die Industrie- und Handelskammern in Deutschland bedrückend aktuell.