Corona Schnelltests auch die Feuerwehren

Folgenden Antrag hat Matthias Arends, MdL und stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion an die Verwaltung der Stadt Emden gestellt:

Matthias Arends, MdL

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kruithoff, lieber Tim,

sehr geehrte Damen und Herren,

durch die nun seit gut einem Jahr andauernde Corona-Pandemie und dem seit November dauernden Kontakteinschränkungen, ist es den Feuerwehren seit vielen Monaten nicht mehr möglich den wöchentlichen Übungsdienst in gewohnter Weise durchzuführen.

Die Übungsdienste fehlen den Frauen und Männern der Feuerwehr für die Gewährleistung der Einsatzfähigkeit, wichtige Aus- und Fortbildungen können nicht oder nur stark eingeschränkt erfolgen.

Das Einüben der notwendigen Routinen im sicheren Umgang mit den technischen Geräten kann nicht geübt werden, auch das so entscheidende Teamgefüge der Wehren leidet stark darunter.

Daraus ist zu folgern, dass ein zügiger Wiedereinstieg in den regelmäßigen Übungsdienst äußerst wichtig und notwendig ist, um auch langfristig die Einsatzfähigkeit und -bereitschaft zu gewährleisten.

Hiermit stelle ich sowie im Namen meiner Fraktion den nachfolgenden Antrag und bitte die Verwaltung diesen schnellstmöglich zur Abstimmung zu bringen:

Die Verwaltung der Stadt Emden wird beauftragt umgehend die regelmäßigen / wöchentlichen Übungsdienste der Feuerwehren, durch die Bereitstellung von Corona-Schnell- bzw. Selbsttests, sicherzustellen.

Weiterhin soll in Abstimmung mit der Feuerwehrführung und den Einsatzabteilungen ein angemessener Umfang in Hinblick auf Anzahl und Umfang der Testungen erarbeitet werden.

Ebenso sollte in Abstimmung mit dem Stadtbrandmeister Herrn Bernd Lenz eine besondere Diensteinteilung zur Wiederaufnahme des Übungsdienstes vorgenommen werden, um so die dauerhafte Einsatzfähigkeit sinnvoll sicherstellen zu können.