Diese in der Teilhabe sehr stark eingeschränkten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind auf Elektro-Rollstühle angewiesen, die nicht nur kompliziert in der Handhabung, sondern auch besonders schwer sind. Folglich sind diese Emder Bürger und Bürgerinnen neben ihren Rollstühlen auch auf eigens für diesen Zweck ausgestattete, große Transportmittel angewiesen, welche länger als „normale“ PKWs sind. Diese besonderen Transporter sind zusätzlich mit Laderampen versehen, was wiederum bedeutet, dass sich die Länge der Fahrzeuge noch einmal um die Länge der Rampen deutlich vergrößert. Solche bedarfsgerechten Fahrzeuge haben in der Emder Innenstadt/Zentrum zurzeit keine ausgewiesenen Parkmöglichkeiten, passen also auch nicht ins Parkhaus.
Darüber hinaus wollen die Betroffenen weder Emder Bürgerinnen und Bürger noch Besucher der Stadt mit zeitaufwendigen Park- und Lademanöver belästigen noch illegal oder wild parken.
Um alltägliche Routinen, Arztbesuche, Einkäufe etc. verrichten zu können, wäre diesen Mitmenschen mit mindestens drei ausgewiesenen, zweckgebundenen Parkmöglichkeiten rings um die Emder Innenstadt/Zentrum geholfen.
Mehr Parkpklätze für behinderte Menschen mit bedarfsgerechten Fahrzeugen
Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Emden, beantragt für unsere auf besondere Transportmittel (z.B. MB Sprinter / VW Crafter) angewiesenen, schwerstbehinderten Emder Bürgerinnen und Bürger rings um die Emder Innenstadt/Zentrum mindestens drei ausgewiesene, zweckgebundene Parkmöglichkeiten oder Parkerlaubnisse.
