SPD-Politiker besuchen Firma Anker Schiffahrt

Der Landtagsabgeordnete Matthias Arends hat gemeinsam mit der Fraktionsvorsitzenden der SPD-Ratsfraktion, Maria Winter, die Firma ANKER Schiffahrts-Gesellschaft mbH in Emden besucht.
Bei einem Rundgang gab der Geschäftsführer der ANKER Schiffahrts-Gesellschaft mbH, Jan Remmers, einen ausgiebigen Einblick in das Unternehmen und die Abläufe vor Ort. Im Rahmen des anschließenden Gesprächs mit dem Betriebsratsvorsitzenden Manfred Müller und der Geschäftsführung der Anker Schifffahrt in Emden wurden zahlreiche Themen angesprochen. Unter anderem sprach man im Rahmen des Masterplans 20150 über die Fahrrinnenanpassungen auf der Bundeswasserstraße Ems, die Situation im Güterumschlag, die Auswirkungen der Schlickproblematik in den „Liegewannen“ im Emder Außenhafen sowie über weitere Planungen mit möglichen Einschränkungen und Sperrzeiten der Schiffbarkeit der Ems am Emssperrwerk Gandersum. Beide Seiten lobten die sehr zielgerichtete und pragmatische Zusammenarbeit mit Niedersachsen Ports.

„Die Firma „ANKER Schiffahrt“ sorgt hier vor Ort mit ihrem modernen Terminal für einen reibungslosen RoRo- und Güterumschlag und ist einer der führenden Logistikdienstleister in unserer Region. In unserem gemeinsamen Gespräch waren wir uns einig darüber, dass weitere zukunftsorientierte Investitionen und Erhaltungsmaßnahmen notwendig sind, um Emden als bedeutenden Hafenstandort attraktiv und konkurrenzfähig zu halten“, erklärten Arends und Winter im Anschluss. Bei der Firma, die sich im Jahr 1964 in Folge des Starts der Produktion im Volkswagen-Werk in Emden niederließ, handelt es sich um einen Seehafenumschlags- und Terminalbetrieb. Zu den wichtigsten Betätigungsfeldern gehören neben dem Automobilumschlag und dem Umschlag von Forstprodukten weitere maritime Seehafendienstleistungen.

Trafen sich zu gemeinsamen Austausch: Sönke Kempe (Prokurist), Manfred Müller (Betriebsratsvorsitzender), Maria Winter (Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion Emden)
Jan Remmers (Geschäftsführer), Tilo Hoff (Prokurist) und Matthias Arends (MdL).